logo café Owl Brothers

Äthopien – Brasilien
Le Castello

Eine reiche und ausgewogene Mischung, die die besten Kaffees aus Äthiopien und Brasilien vereint. Diese einzigartige Mischung ist das perfekte tägliche Ritual, das man den ganzen Tag über genießen kann.

Owl Brothers café en grain Le Castello

Je frischer die Röstung,
desto besser der Kaffee.

100% transparente Rückverfolgbarkeit des Kaffees.

Wählen Sie einen Kaffee, der Ihre Werte widerspiegelt und Geschmack hat. Dieser Kaffee wird in Bohnen geliefert, in ventilierten Beuteln oder Pfandbehältern, das Röstdatum ist darauf vermerkt und er wird in Ihrer Maschine im Monat nach der Röstung sein, um Ihnen maximale Frische und einen unvergleichlichen Geschmack zu garantieren. Verabschieden Sie sich vom schlechten Geschmack von Pappe und wecken Sie Ihre Geschmacksknospen mit diesem köstlichen Spezialitätenkaffee, der nachhaltig produziert wird.

Herkunft

Land : Äthopien – Brasilien
Region : Kaffa & Illubabor – Minas Gerais
Höhe : 900 – 1800 m
Verfahren : Natürlich

image tasse de café Pleyce

Varietät

100% Arabica

Aroma

Zartbitterschokolade, Karamell

Körper

Rund & Mild

Intensität

Kaffee und Venedig teilen eine über 400 Jahre lange gemeinsame Geschichte.

Le Castello, benannt nach dem größten der sechs Sestieri oder Stadtteile im Zentrum Venedigs, ist eine Hommage an die untrennbare Verbindung zwischen Venedig und Kaffee. In dieser Stadt nahm die Geschichte des Kaffees, wie wir sie heute kennen, ihren Anfang – und sie wird hier bis heute fortgeschrieben.

Nachdem Kaffee in Äthiopien entdeckt und sich schnell im gesamten Nahen Osten verbreitet hatte, erreichte sein Ruf bald Venedig – damals einer der bedeutendsten Häfen Europas. Das Jahr 1615 gilt als Zeitpunkt, an dem venezianische Händler erstmals Kaffeebohnen nach Europa brachten. Dreißig Jahre später begann der Kaffeekonsum als Getränk, ausgehend von Italien – genauer gesagt von Venedig – seinen Siegeszug durch ganz Europa. Dies war der Verdienst der ersten Kaffeehäuser, die hier eröffnet wurden.

Im Jahr 1645 eröffnete am Piazza San Marco die erste „Bottega del Caffè“, das erste Kaffeehaus Venedigs. Zu dieser Zeit war Kaffee nicht mehr nur der Aristokratie vorbehalten, sondern entwickelte sich allmählich zu dem alltäglichen Ritual, das wir heute kennen. Mitte des 18. Jahrhunderts gab es allein in Venedig über 200 Kaffeehäuser, und das Konzept hatte sich bereits in ganz Italien und Europa verbreitet. Diese Kaffeehäuser wurden zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens, der Kommunikation und des intellektuellen Austauschs der damaligen Zeit.

Auch heute noch inspiriert die italienische Kaffeekultur die Welt, und das Ritual des Kaffeegenusses hat sich weltweit verbreitet. Bis heute vereinen sich Kunst, Kultur, Inspiration und Gespräche in den Kaffeehäusern oder rund um eine Tasse Kaffee – sie sind wahre Symbole und historische Tempel der italienischen Tradition.

Venedig hat der Welt nicht nur den Genuss des Kaffees nähergebracht, sondern auch die Kunst gelehrt, ihn zu zelebrieren. Diese einzigartige und harmonische Mischung macht das tägliche Kaffeeritual zu einem perfekten Moment, den man den ganzen Tag über genießen kann.

Eine Hommage an Generationen von Hingabe und Ausdauer, die ein Handwerk perfektioniert haben – für ein einfaches, aber unvergleichliches Vergnügen, das Menschen weltweit Tag für Tag genießen.

Die Wahl eines lokalen Kaffeerösters

  • Rückverfolgbarkeit des Kaffees
  • Ein ethischer Ansatz
  • Ein frisch gerösteter Kaffee
  • Wird innerhalb eines Monats geliefert
    nach seiner Röstung

Eine Röstmethode, die den Kaffee respektiert

Unsere Kaffees werden nach der sogenannten „handwerklichen“ Methode geröstet, langsam und mit Herz. Unser Ziel ist einfach: Wir wollen sicherstellen, dass der Geschmack des Kaffees in Ihrer Tasse dem Aroma entspricht, das Sie einatmen. Wenn das nicht der Fall ist, ist er nicht mehr ganz frisch oder wurde zu stark geröstet. Sobald sich das Grün und der Bernstein verflüchtigt haben, nehmen unsere schönen Kaffeebohnen eine Farbe an, die als „Mönchsgewand“ oder auch „Light French“ bezeichnet wird. Sie werden dann immer „frisch“ geliefert, d. h. zum besten Zeitpunkt, vor weniger als einem Monat geröstet und mit dem Röstdatum auf der Tüte versehen. Genau das Richtige, um in Ihrer Tasse ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu finden.